Aktuelle Nachrichten und Mitteilungen
- Details
Grüntal - Frutenhof I startet mit einem Sieg und einer Niederlage in die Landesliga Süd LuPi 2019-2020
Mit einem Sieg gegen SPS Öttlingen III (3:2) und einer Niederlage gegen Waldmössingen I (1:4) ist die 1. LuPi Mannschaft der Schützengilde in die Landesliga Süd gestartet.
Im Wettkampf gegen Öttlingen III konnten Markus Röller (358:351), Ingo Hälker (352:350) und Marius Lutz (358:341) Ihre Gegner besiegen und sicherten dadurch den Mannschaftssieg. Jochen Lutz (350:357) und Bernd Aberle (351:353) mussten die Punkte den Gegnern überlassen.
Gegen Waldmössingen I war für unsere Mannschaft nicht viel zu holen. Lediglich Marius Lutz konnte sein Match (361:351) gewinnen und sicherte damit den einzigen Punkt für Grüntal – Frutenhof I in diesem Match. Jochen Lutz (360:369), Markus Röller (351:353), Bernd Aberle (352:355) und Ingo Hälker (334:350) mussten sich ihren Waldmössinger Gegnern geschlagen geben.
Der SV Ennetach ist mit 4:0 MP und 8:2 EP Tabellenführer vor dem SV Waldmössingen mit 4:0 MP und 7:3 EP. Von Rang 3 bis 6 folgen mit 2:2 MP Altheim-Waldhausen 3 mit 7:3 EP, Bühl mit 5:5 EP, Tübingen und Grüntal-Frutenhof I beide mit 4:6 EP, Dürmentingen (3:7 EP) und Ötlingen 3 (2:8 EP) mit je 0:4 MP.
Am zweiten Wettkampftag, am Sonntag, 20. Oktober 2019, ist Grüntal – Frutenhof I Gastgeber der LL Süd.
An diesem Tag werden vier Wettkämpfe ausgetragen:
SGi Grüntal- Frutenhof : SGes Tübingen
09:30 bis 10:00 Standbelegung / Vorbereitung + Probeschießen / 10:00 bis 10:50 Wettkampf (50 min. elektr. Anl.)
SV Ennetach : SSPS Ötlingen 3
11:10 bis 11:40 Standbelegung / Vorbereitung + Probeschießen / 11:40 bis 12:30 Wettkampf (50 min. elektr. Anl.)
Mittagspause 12:30 bis 13:15
SPS Ötlingen 3 : SGes Tübingen
13:15 bis 13:45 Standbelegung / Vorbereitung + Probeschießen / 13:45 bis 14:35 Wettkampf (50 min. elektr. Anl.)
SGi Grüntal- Frutenhof : SV Ennetach
14:55 bis 15:25 Standbelegung / Vorbereitung + Probeschießen/ 15:25 bis 16:15 Wettkampf (50 min. elektr. Anl.)
Das Schützenhaus ist bewirtet. Es werden ein Mittagessen sowie Kaffee und von unseren Frauen selbst gebackene Kuchen angeboten.
Interessierte sind herzlich willkommen.
- Details
Die Schützengilde Grüntal - Frutenhof lädt am Wochenende 08. November - 10. November 2019 zur Schlachtplatte ins Schützenhaus ein.
zusätzlich zur Schlachtplatte werden frische Brtwürste mit Kraut an allen drei Tagen, sowie am Samstag und Sonntag Schnitzel mit Kartoffelsalat angeboten.
Zum Nachtisch steht eine große Auswahl selbst gebackener Kuchen bereit.
Öffnungszeiten:
Freitag 08.11.2019 ab 18:00 Uhr
Samstag, 09.11.2019 ab 11:30 Uhr
Sonntag, 10.11.2019 ab 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vorbestellungen / Reservierungen erbeten unter Telefon: 07443-91406
oder Handy: 01522-6223800 auch Whats App oder SMS
Bitte keine Sprachnachrichten!
- Details
25m Sportpistole:
Junioren Silber für Mannschaft Deutschland mit Christoph Lutz
Wie schon mit der Schnellfeuerpistole glänzten die deutschen Junioren auch mit der Sportpistole: Florian Peter schoss sich nach drei mäßigen Präzisions-Serien Runde für Runde im Duell-Durchgang weiter vor und beendete den Wettkampf mit einer perfekten 100 (und der einzigen im gesamten Teilnehmerfeld) mit 580 Ringen auf dem Silberrang. Anschließend sagte er: „Mit dem Präzisionswettkampf war ich bis die eine Sechs relativ zufrieden. Bei Duell habe ich trotz anfänglicher Schwierigkeiten in den Wettkampf zurückgefunden und gut ausgeschossen. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis und der Medaille zufrieden, auch wenn ich nicht unbedingt mit dem zweiten Platz gerechnet habe.“ Auch Stefan Holl steigerte sich im Verlauf des Wettbewerbs und erreichte am Ende 570 Ringe (18. Platz). Christoph Lutz schoss konstant und wies am Ende 566 Ringe auf (25. Platz), was in Addition der drei Einzelergebnisse zu Silber, hinter Italien und vor Lettland führte. Bundestrainer Detlef Glenz analysierte: „Nach dem Präzisions-Abschnitt lagen wir noch abgeschlagen auf Rang sechs und wussten, dass wir uns im Duell deutlich steigern mussten, um überhaupt noch eine Chance auf eine Teammedaille zu bekommen. Gesagt getan! 296, 291 und 288 waren deutlich besser als die Konkurrenz und reichte haarscharf zum zweiten Platz.“
(Quelle: Deutscher Schützenbund, siehe auch Bericht DSB im Anhang)
- Details
Schnellfeuerpistole: Junioren Teamgold mit neuem Europarekord
Ein überragender Florian Peter hat die deutschen Schnellfeuerpistolen-Junioren zu Team-Gold geführt. Mit sensationellen 589 Ringen – dies ist auch bei den Männern ein absolutes Spitzenergebnis – dominierte Peter die Qualifikation als Erster, in der er 15 (!) Ringe Vorsprung aufwies. Stefan Holl (574) und Christoph Lutz (SGi Grüntal - Frutenhof) (563) trugen ihren Teil dazu bei, dass am Ende zwölf Ringe Distanz auf die zweitplatzierten Russen lagen. Im Einzelfinale lief es dann nicht nach Wunsch für Peter und den Qualifiktions-Zweiten Holl: Beide hatten zwei schwächere Serien mit nur einem oder zwei Treffern, sodass am Ende „nur“ die Plätze vier (Peter) und fünf (Holl) heraussprangen. Dennoch war Bundestrainer Detlef Glenz hochzufrieden: "Das war Weltklasse von Florian: Persönliche Bestleistung mit eingestelltem Weltrekord. Stefan schoss neue Bestleistung und Christoph hat ebenfalls dazu beigetragen, einen neuen Team-Europarekord aufzustellen. Zwar gab es leider keine Einzelmedaille, aber ich bin sehr stolz auf meine Jungs."
(Quelle: Deutscher Schützenbund, siehe auch Bericht im Dateianhang!)
- Details
Im olympischen Schnellfeuerwettbewerb haben die deutschen Schützen am fünften Tag des Junioren-Weltcups Gold in der Disziplin OSP gewonnen.
In der Mannschaftswertung gab es Gold für Deutschland, Florian Peter, Christoph Lutz (SGi Grüntal - Frutenhof) und Stefan Max Holl (Billigheim) verwiesen mit 1713 Ringen und drei Zählern mehr China auf Platz zwei. Bronze sicherte sich die zweite indische Vertretung mit 1709 Ringen.
In der Einzelwertung sicherte sich Florian Peter Platz zwei, Christoph Lutz holte Platz 13 und sein zweiter Mannschaftskamerad Stefan Max Holl Platz 25. Das Teilnehmerfeld umfasste 49 Einzelschützen.
Herzlichen Glückwunsch an Christoph Lutz und seine Mannschaftskameraden!
Siehe auch Bericht des DSB mit Bild der Sieger im Dateianhang!
- Details
Nachlese zur HV 2019
Alle Posten wieder besetzt.
Thomas Frey zum 2. Vorsitzenden gewählt!
Am Freitag, 03. Mai 2019 fand die ordentliche Hauptversammlung 2019 im Schützenhaus statt.
OSM Kurt Stoll konnte 29 Mitglieder begrüßen. Als Ehrengast konnte er Ortsvorsteher Willi Armbruster begrüßen.
Nach der Begrüßung folgte die Totenehrung für die verstorbenen Mitglieder Kurt Müller und Ehrenvorsitzenden Eugen Gruhler.
Es folgte der Bericht des Vorsitzenden über die Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Jahres und der ausführlichen Bericht des Schriftführers Horst Kaltenbach.
Bitte vollständigen Bericht im Dateianhang lesen!