Aktuelle Nachrichten und Mitteilungen
- Details
Oberschützenmeister Kurt Stoll eröffnete die ordentliche Jahreshauptversammlung offiziell und konnte im Schützenhaus zahlreiche Anwesende willkommen heißen. Sein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden Eugen Gruhler und Ortsvorsteher Willi Armbruster.
Zum Gedenken an den im vergangenen Jahr verstorbenen langjährigen Kassier des Vereins, Willy Single erhoben sich die Anwesenden von ihren Plätzen. Er war im Jahr 1961 der Schützengilde beigetreten und war somit über 54 Jahre Vereinsmitglied. Sechs Jahre später übernahm er das Amt des Kassiers und übte dies über 48 Jahre bis zu seinem plötzlichen Tod aus. In dieser Zeit hat er Verantwortung mitgetragen und mit seinen Ideen die Entwicklung des Vereins maßgeblich mitgeprägt und sich durch eine vorbildliche Kassenführung ausgezeichnet.
Der Vorsitzende berichtete über die im vergangenen Jahr durchgeführten Veranstaltungen, von der Hauptversammlung, vom Königsschießen, mit Grillabend, der im Freien stattfinden konnte, vom Stadtfest im Juli, das leider wegen eines Verbrechens mit einem Tötungsdelikt in der Nacht zum Sonntag im Bereich des Stadtbahnhofs abgebrochen worden war.
Die Berichte des Schriftführers und des Jugendleiters schlossen sich an. Den Kassenbericht, gab OSM Kurt Stoll, der die Kasse nach dem Tod des bisherigen Kassiers kommissarisch weitergeführt hatte. Dank dem Eingang von einigen Spenden konnte er von einer ausgeglichenen Kassenlage berichten. Die Kasse hatte Helga Franz zusammen mit Peter Haas geprüft und in vorbildlichem Zustand gefunden und der Versammlung die Entlastung des Kassiers empfohlen.
Für langjährige Treue zum Verein konnte der Oberschützenmeister die aktive Schützin Christina Günther für 25jährige Mitgliedschaft auszeichnen und ihr das silberne Vereinsehrenabzeichen anheften sowie die Ehrungen durch den Württembergischen Schützenverband und den Deutschen Schützenbund überreichen. Ein treues Vereinsmitglied seit 40 Jahren ist Bernd Haungs, der mit der goldenen Ehrennadel des Vereins nebst Urkunde ausgezeichnet wurde. Eine besondere Ehrung wurde Kurt Müller zuteil, der seit 60 Jahren treues Mitglied der Schützengilde ist. Auch er wurde mit Urkunden und Ehrennadeln für seine langjährige und treue Mitgliedschaft geehrt.
v. l.: OSM Kurt Stoll, Christina Günther, Bernd Haungs, Kurt Müller
Die turnusmäßig anstehenden Wahlen brachten einige Veränderungen. Zum ersten Vorsitzenden und Oberschützenmeister wurde Kurt Stoll in geheimer Wahl wiedergewählt, sein Stellvertreter und Schützenmeister bleibt Jochen Lutz. In das verwaiste Amt des Kassiers wurde Monika Stoll neu gewählt. Schriftführer bleibt Horst Kaltenbach. Zu Kassenprüfern wurden Nicolai Wölfel und Eberhard Röller gewählt. Das Amt des Schießleiters übernimmt Jochen Lutz. Die Jugendvollversammlung hatte bereits zuvor Jochen Stoll zum neuen Jugendleiter gewählt und zu seinen Stellvertretern wurden Thomas Frey und Felix Wurster gewählt und die Versammlung bestätigte diese Wahl. Dem Ausschuss gehören zukünftig Christina Günther, Thomas Frey, Matthias Haas, Rolf Haier, Felix Wurster und Timo Kläger an. Alle Wahlen erfolgten einstimmig, teils bei Enthaltung der Betroffenen.
Bitte kompletten Berich im Dateianhang lesen!
- Details
Laszlo Molnar Kreismeister der Disziplin SpoPi Auflage und Vizemeister in der Disziplin LuPi Auflage Einzelwertung
Mannschaften erzielen zwei Kreismeistertitel und einen dritten Platz
Mit einem Ergebnis von 284 R sicherte sich Laszlo Molnar in der Disziplin LuPi Auflage den Vizemeistertitel im SK FDS in der Seniorenklasse A.hinter Kreismeister Kurt Störzer vom SV Tell Lützenhardt. Sein Mannschaftskamerad Karl - Heinz Grimm, der 278 Ringe erzielte, belegt in der Endabrechnung Platz 3. Heinz Jooss erzielte 277 R und landete auf Platz 5.
Die Mannschaft der SGi mit diesen drei Schützen erzielte ein Gesamtergebnis von 839 Ringen und wurde Kreismeister 2016 der Seniorenklasse A.
Die zweite Mannschaft der SGi, mit den Schützen Louis Lubert, Horst Kaltenbach und Rudolf Züfle, startete in der Seniorenklasse B und sicherte sich mit insgesamt 828 Ringen den dritten Platz in dieser Klasse. In der Einzelwertung dieser Klasse belegt Louis Lubert mit 286 Ringen Platz drei. Rudolf Züfle belegt mit 267 Ringen Platz 8. Horst Kaltenbach belegt in der Einzelwertung der Seniorenklass C mit 275 Ringen Platz 2.
Mit einem Ergebnis von 291 R erzielte Laszlo Molnar den Titel des Kreismeisters in der Disziplin SpoPi Auflage Seniorenklasse A vor seinem Mannschaftskameraden Heinz Jooss mit 285 Ringen. Karl - Heinz Grimm erzielte 249 R und landete auf Platz 6 der Einzelwertung.
Mit der Mannschaft SpoPi Auflage erreichten die Schützen der SGi insgesamt 825 Ringe und sicherten sich damit den Kreismeistertitel 2016 in der SeniorenklasseA.
Herzlichen Glückwunsch an die Schützen der SGi!
- Details
Abstieg tut nicht wirklich weh
Seit Sonntag also herrscht Gewissheit: Die Luftpistolenschützen der SGi Grüntal - Frutenhof steigen mit dem Saisonende aus der Württembergliga ab. Wirklich grämen muss sich die Mannschaft indes nicht – auch wenn das zunächst nicht so aussieht.
Das zumindest vermittelt der erste Blick auf die Tabelle. Dort sind die Grüntäler als Zweitletzter aufgeführt, obwohl punktgleich mit dem SV Bondorf und SSAbt Öttingen. Alle weisen 4:10 Mannschaftspunkte auf, Grüntal steht in den Einzelpunkten aber schlechter da. Und dann wäre ausgerechnet zuletzt ein Sieg gegen den jetzt feststehenden Meister SV Altheim/Waldhausen drin gewesen, der Abstieg hätte im vorletzten Wettkampf aus eigener Kraft noch verhindert werden können. Am Ende hieß es 2:3.
»Insgesamt konnten wir nicht die Leistung der Vorsaison abrufen«, sagt Jochen Lutz. Das hänge mitunter »vielleicht damit zusammen, dass auch die Gegner stärker und der auf einem lastende Druck größer ist«.
»Mit unseren zwei Saisonsiegen haben wir uns als kleiner Verein zumindest nicht blamiert«, fasst es Lutz zusammen – in einer Liga direkt unter der 2. Bundesliga, in der die Hälfte der Teilnehmer aus der Reserve von Bundesligisten besteht, »somit tut der Abstieg nicht wirklich weh«
Bitte kompletten Bericht des Schwabo im Dateianhang lesen!
- Details
Andreas Kapp gewinnt beide Wertungen
Einen gemütlichen Jahresausklang des alten Jahres feierte die Schützengilde mit ihrem traditionellen Silvesterschießen. Zusammen mit einigen Gäste genossen die Teilnehmer das gute Mittagessen und verfolgten die spannenden Wettkämpfe als Zuschauer.
Die mit viel Spannung erwartete Siegerehrung erbrachte mit sensationellen 136 Punkten als TagessiegerAndreas Kapp, gefolgt von Jochen Lutz auf Platz 2 mit 126 Punkten. Mit 122 Punkten folgte Mike Kummer auf dem dritten Platz, gefolgt von Rudolf Züfle und Serhiy Tyschenko, beide punktgleich mit 120 Punkten. Die weiteren Plätze sicherten sich Jochen Stoll, Marius Lutz und Louis Lubert.
Von links nach rechts: Rudolf Züfle, Mike Kummer, Andreas Kapp, Jochen Lutz, Vorstand Kurt Stoll und Sportleiter Tobias Gembrys
Mit insgesamt 252 Punkten gewann Andreas Kapp auch den Willy-Single-Wanderpokal. Mit 247 Punkten folgte Jochen Lutz auf Platz 2. Mike Kummer, Jochen Stoll, Marius Lutz und Rudolf Züfle folgten hier in der gleichen Reihenfolge auf den Plätzen 3, 4, 5 und 6.
Bitte kompletten Bericht im Dateianhang lesen!
- Details
Liebe Mitglieder,
die Schützengilde wünscht Euch und Euren Familien,
frohe und friedvolle Weihnachten,
alles Gute für das neue Jahr 2016
mit viel Gesundheit und Wohlergehen
und weiterhin viel Freude und Erfolge in unserem Sport.
bitte Schreiben im Anhang beachten!
- Details
Sportler der SGi für Ihre Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften vom WSV geehrt
Bei der alljählich stattfindenden Meisterehrung des Württembergischen Schützenverbandes wurden die bei der Deutschen Meisterschaft erfolgreichen Schützen der Schützengilde Christoph Lutz, Jochen Lutz, Marius Lutz, Roland Müller, Markus Röller und Karl - Ernst Weißmann geehrt.
2. v. l.: Jochen Lutz; 3. v. l.: Karl - Ernst Weißmann
Erfolge der SGi - Schützen bei der Deutschen Meisterschaft 2015:
Christoph Lutz: 1. Platz Mannschaft Luftpistole Jugendklasse; 2. Platz Mannschaft Sportpistole Jugendklasse; 3. Platz Luftpistole Einzel Jugendklasse; 2. Platz Sportpistole Einzel Jugendklasse; 3. Platz Einzel mehrschüssige Luftpistole Jugendklasse
Jochen Lutz: 1. Platz Ordonnazgewehr offene Visierung Schützenklasse Mannschaft; 2. Platz Ordonnanzgewehr geschlossene Visierung Schützenklasse Mannschaft
Marius Lutz: 2. Platz Luftpistole Juniorenklasse A Einzel; 3. Platz olymp. Schnellfeuerpistole Juniorenklasse A Mannschaft
Roland Müller: 1. Platz Ordonnazgewehr offene Visierung Schützenklasse Mannschaft; 2. Platz Ordonnanzgewehr geschlossene Visierung Schützenklasse Mannschaft
Markus Röller: 3. Platz olymp. Schnellfeuerpistole Juniorenklasse A Mannschaft
Karl - Ernst Weißmann: 1. Platz Ordonnazgewehr offene Visierung Schützenklasse Mannschaft; 2. Platz Ordonnanzgewehr geschlossene Visierung Schützenklasse Mannschaft
siehe auch Heft Meisterehrung und Bericht SWDSZ im Dateianhang!