Aktuelle Nachrichten und Mitteilungen
- Details
Liebe Mitglieder,
liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder aus nah und fern,
Die Schützengilde Grüntal - Frutenhof
wünscht Euch und Euren Familien
ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest
sowie
einen guten Rutsch ins Jahr 2017.
Für das neue Jahr wünschen wir Euch allen viel Gesundheit und Wohlergehen.
Mit weihnachlichen Grüssen
Schützengilde Grüntal - Frutenhof e. V.
Kurt Stoll
OSM
- Details
Liebe Schützenkameradinnen, liebe Schützenkameraden,
liebe Mitglieder,
am
Samstag, 31. Dezember 2016
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
findet im Schützenhaus unser alljährliches
Silvesterschiessen
statt.
Dazu sind alle Mitglieder der SGi Grüntal – Frutenhof herzlich eingeladen.
Für das leibliche Wohl mit einem Mittagessen wird gesorgt. Gäste, welche nicht am Silvesterschiessen teilnehmen wollen, sind als Zuschauer und zum Mittagessen herzlich willkommen!
Siehe auch Einladung im Dateianhang!
- Details
Vier Medaillen für die Schützen der SGi Grüntal - Frutenhof bei den Deutschen Meisterschaften Ordonnanzgewehr
Mannschaftssilber mit der offenen Visierung und Mannschaftsbronze mit der geschlossenen Visierung
Roland Müller holt Bronze in der Einzelwertung offene Viisierung und Silber bei der geschlossenen Visierung
Silbermadaillen und Bronzemedailliengewinnerder Einzelwertung Roland Müller
Bei der in Hannover stattfindenden Deutschen Meisterschaft Ordonnanzgewehr offene Visierung 2016 (Starterfeld 118 Teilnehmer) konnten sich die Schützen der SGi Grüntal - Frutenhof, Jochen Lutz (338R), Roland Müller (356R) und Karl - Ernst Weißmann (311R) mit isgesamt 1005 Ringen den Titel des Deutschen Vizemeistersters, Ringgleich mit dem Deutschen Meister SGes Schmölln, sichern. Den dritten Platz belegt die Mannschaft ESV/SAbt. Rosenheim, mit nur einem Ring Rückstand.
In der Einzelwertung belegte Roland Müller nach dem Vorkampf den 2. Platz der Einzelwertung. Im Finale der besten sechs der Einzelwertung (2 x 5 Schuss stehend freihändig) musste Roland Müller dann Gregor Karl (ESV SAbt. Rosenheim 431R) und Gregor Engbrecht (ASGes Stadt Euskirchen 428R) den Vortritt auf die Plätze 1 + 2 lassen und belegte mit sehr guten 427 Ringen am Ende Platz 3, mit nur einem Ring weniger als der Zweitplatzierten Gregor Engbrecht, der insgesamt 428 Ringen erzielte.
Die Teilnehmer an der DM 2016 Ordonnanz in Hannover stehend v. l.: Roland Müller, Karl Ernst Weißmann, Jochen Lutz, knieend: Jochen Stoll
Am zweiten Wettkampftag stand dann die Disziplin geschlossene Visierung auf dem Programm. Mit einem Mannschaftsergebnis von 1031 Ringen belegte die Mannschaft mit den Schützen Jochen Lutz (325R), Roland Müller (359R) und Karl - Ernst Weißmann (347R) in der Endabrechnung, mit nur einem einzigen Ring weniger als der Zweitplatzierte die ESV/SAbt. Rosenheim (1032R) und lediglich 6 Ringe weniger als der Deutsche Meister 2016, der SGes. Rodalben (1037R), den 3. Platz. Insgesamt waren 23 Mannschaften am Start.
Roland Müller setzte seine gute Form auch am zweiten Wettkampftag fort. Nach dem Vorkampf belgte er, mit 359 Ringen Platz 2 der Einzelwertung, hinter Matthias Mayer (SpSch. St. Heinrich Bönning - Roll) mit 360 Ringen, und vor Norbert Machat (ASGes Stadt Euskirchen) mit 357 Ringen. Im Finale wurde dann die Einzelwertung noch etwas durcheinandergwirbelt, jedoch behielt Roland Müller die Nerven und konnte seinen 2. Platz aus dem Vorkampf verteidigen und wurde Deutscher Vizemeister in dieser Disziplin hinter dem Ersten aus dem Vorkampf Matthias Mayer und vor dem Drittplatzierten Olaf Hübsch, der sich im Endkampf noch am Drittplatzierten aus dem Vorkampf, Norbert Machat, vorbeischleichen konnte.
Jochen Stoll, der sich in der Einzelwertung durch einen vierten Platz der Einzelwertung bei den Württ. Meistersvhaften ebenfalls für die Teilnahme zur Deutschen Meisterschaft mit dem Ordonnangewehr geschlossene Visierung qualifiziert hatte, belegt in der Einzelwertung dieser Disziplin, mit sehr hervorragenden 341 Ringen, seinem persönlichen Rekord in dieser Disziplin, Platz 29 in einem 122 Teilnehmer umfassenden Feld von Einzelstartern.
Wir gratulieren den Teilnehmern zu diesen Erfolgen!
- Details
Große Erfolge feierten bei den deutschen Meisterschaften in München die Pistolenschützen der SGi Grüntal-Frutenhof.
Herausragend die Leistung des neuen Titelträgers Christoph Lutz bei den Junioren B und der Mannschaftssieg der Junioren A.
v.l.: Marius Lutz, Christoph Lutz, Philipp Holzner
In seinem ersten Jahr in der Juniorenklasse B ist Christoph Lutz in München einen beindruckenden Einstand als deutscher Meister 2016 mit der Schnellfeuerpistole gelungen.
Nachdem er an der Seite von Christian Reitz eine Woche vor dessen Olympiasieg seine gute Form bereits bei der deutschen Rangliste in Suhl unter Beweis stellen konnte, ließ er alle Konkurrenten deutlich hinter sich. Nach einer starken Serie ohne einen Ausreißer nach unten (94, 95, 91, 95, 97, 91) holte er den Titel mit 563 Ringen vor Thilo Wehr (SV Harsefeld, 550) und Robin Januszek (SpSch Speicher, 547). Auf Platz 18 landete mit Robin Walter der zweite Vertreter der SGi Grüntal-Frutenhof mit 495 Ringen.
Auch die Mannschaft wurde überlegen deutscher Meister mit der Schnellfeuerpistole. Am Teamergebnis von 1657 Ringen und damit dem deutlichen ersten Platz vor den SpSch Speicher (1619) und SSG Dresden (1585) waren Christoph Lutz (563), Marius Lutz (550) und Philipp Holzner (544) beteiligt.
Bitte im Anhang kompletten Bericht des Schwarzwälder Boten lesen!
- Details
Jochen Stoll ist Schützenkönig und Gewinner des Dr. Gerd Ruisinger Pokals
Stefan Stoll gewinnt Ehrenscheibe zum zweiten mal in Folge
Das diesjährige Königsschießen der Schützengilde fand erstmals an einem Sonntag statt und wurde mit einem Helferessen, mit dem den Mitarbeitern für ihren Einsatz beim Stadtfest, Schlachtplatte, Dorfpokal und allen weiteren Veranstaltungen gedankt wurde, verbunden.
Der Austragungsmodus blieb, wie es sich in den Vorjahren schon bewährt hatte, unverändert und die Wettbewerbe für die Teilerwertung konnten wieder sowohl mit dem Luftgewehr, als alternativ auch mit der Luftpistole auf der vollelektronischen Anlage bestritten werden. Damit wurde, um die Königswürde zu erringen, oder wenigstens als Ritter nach zu Hause gehen zu können, beziehungsweise den prächtigen Dr.-Gerd-Ruisinger-Pokal für ein Jahr mit nach Hause zu nehmen, eifrig darum gekämpft, einen Treffer so exakt wie möglich, im Zentrum zu platzieren. Der Wettkampf um die Ehrenscheibe wurde wieder, wie es schon lange Tradition ist, stehend freihändig auf die 50 m-Distanz mit dem Kleinkalibergewehr ausgetragen.
Bitte kompletten Bericht im Dateianhang lesen.
- Details
Städtepartnerschaft | Sportlervergleichswettkampf endet erstmals zugunsten der französischen Partner
Die sieben Aktiven der beiden Schützengilden aus Freudenstadt und Grüntal/Futenhof staunten nicht schlecht über das geradezu gigantische Schießzentrum der Gastgeber von Courbevisienne de Tir, das sich unterirdisch unter den Hochhäusern der Skyline von Courbevoie befindet.
Die Wettkämpfe wurden zu je 40 Schuss in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole ausgetragen. Dabei mussten die Schützen aus Freudenstadt und Grüntal, die noch niemals den Vergleich verloren hatten, recht schnell die Überlegenheit des Gegners anerkennen.
Bitte im Bericht des Schwabo im Anhang weiterlesen!